Results for 'Die Herausgeber Die Herausgeber'

1000+ found
Order:
  1.  8
    Vorwort der Herausgeber.Die Herausgeber - 2005 - Fichte-Studien 25:1-2.
  2.  23
    Vorwort der Herausgeber.Die Herausgeber - 2005 - Fichte-Studien 25:1-2.
  3.  31
    Vorwort.Die Herausgeber - 2000 - Grazer Philosophische Studien 60 (1):5-6.
    No categories
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  15
    Vorwort.Die Herausgeber - 1982 - Archive for the Psychology of Religion 15 (1):5-6.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  6
    Zuschriften an die Herausgeber. Ein Kriterium des empirischen Charakters theoretischer Systeme.Karl Popper & Hans Reichenbach - 1932 - Erkenntnis 3 (1):426-428.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  7
    Zuschriften an die Herausgeber.Heinrich Behmann - 1931 - Erkenntnis 2 (1):305-306.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7. Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker. Neue Sammlung der Texte mit deutscher Übersetzung und Kommentaren. Band 1 : Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Einleitung des Herausgebers. Die Fragmente Nr. 1-368. Band 2 : Die Fragmente Nr. 369-772. Band 3 : Die Fragmente Nr. 773-1074. Band 4 : Die Fragmente Nr. 1075-1257. Indizes IVIII Bd. 1 Bd. 2 Bd. 3 Bd. 4. [REVIEW]Karlheinz Hülser - 1990 - Tijdschrift Voor Filosofie 52 (1):135-136.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  8
    Zuschriften an die herausgeber.Richard Rado - 1932 - Erkenntnis 3 (1):101-102.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  18
    Zuschriften an die herausgeber.Heinrich Hermann - 1931 - Erkenntnis 2 (1):81-81.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  14
    Hampe, Johann Christoph (Herausgeber), Die Autorität der Freiheit. [REVIEW]J. M. Guirau - 1967 - Augustinianum 7 (2):377-378.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  3
    Die »Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft« unter ihrem Herausgeber Johannes Hempel von 1927 bis 1959.Cornelia Weber - 1998 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 5 (2):193-227.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  11
    Adalbert Stifter als Herausgeber des Sammelwerks Wien und die Wiener, in Bildern aus dem Leben.Manfred A. Koltes & Jochen Golz - 2008 - In Manfred A. Koltes & Jochen Golz (eds.), Autoren Und Redaktoren Als Editorenauthors and Writers as Editors: Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Für Germanistische Edition Und des Sonderforschungsbereiches 482 'Ereignis Weimar-Jena: Kultur Um 1800' der Friedrich-Schiller-Universität. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag. pp. 273-285.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  13
    Martimort, A.-G. (Herausgeber), Handbuch der Liturgiewissenschaft. I: Allgemeine Einleitung. Die Grundelemente der Liturgie. Die Theologie der liturgischen Feier. [REVIEW]J. Geyer - 1964 - Augustinianum 4 (2):432-433.
  14.  3
    Martimort, A.-G. (Herausgeber), Handbuch der Liturgiewissenschaft. I: Allgemeine Einleitung. Die Grundelemente der Liturgie. Die Theologie der liturgischen Feier. [REVIEW]J. Geyer - 1964 - Augustinianum 4 (2):432-433.
  15.  13
    Martimort, A.-G. (Herausgeber), Handbuch der Liturgiewissenschaft. I: Allgemeine Einleitung. Die Grundelemente der Liturgie. Die Theologie der liturgischen Feier. [REVIEW]J. Geyer - 1964 - Augustinianum 4 (2):432-433.
  16.  6
    Martimort, A.-G. (Herausgeber), Handbuch der Liturgiewissenschaft. I: Allgemeine Einleitung. Die Grundelemente der Liturgie. Die Theologie der liturgischen Feier. [REVIEW]J. Geyer - 1964 - Augustinianum 4 (2):432-433.
  17.  10
    An den Grenzen der Wissenschaft: die "Annalen der Naturphilosophie" und das natur- und kulturphilosophische Programm ihrer Herausgeber Wilhelm Ostwald und Rudolf Goldscheid: die Vorträge der Konferenz, veranstaltet von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und dem Institut für Philosophie der Universität Leipzig im November 2008.Pirmin Stekeler-Weithofer, Heiner Kaden & Nikolaos Psarros (eds.) - 2011 - Stuttgart: In Kommission bei Hirzel.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  19
    Prof. Studys Entgegnung auf die Rezension seines Buches „Die realistische Weltansicht”. Vorbemerkung. des Herausgebers. [REVIEW]Raymund Schmidt - 1921 - Annalen der Philosophie 3 (1):604-612.
    No categories
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  31
    Gottlob Frege. Die Grundlagen der Arithmetik. Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl. Centenary edition of 495. With supplementary text critically edited by Christian Thiel. Felix Meiner Verlag, Hamburg1986, LXIII + 187 pp. - Christian Thiel. Einleitung des Herausgebers. Therein, pp. XXI–LXIII. - Ernst Reinhold Eduard Hoppe. Review of Frege's Die Grundlagen der Arithmetik . Therein, pp. 109–117. , Litterarischer Bericht VII, pp. 28–35.) - Georg Cantor. Review of the same. A reprint of 651. Therein, pp. 117–119. - Ernst Zermelo. Anmerkung. A reprint of 1257. Therein, p. 119. - Gottlob Frege. Erwiderung. Therein, p. 120. , col. 1030.) - Anonymous. Review of the same. Therein, pp. 120–121. , cols. 1514–1515.) - Rudolf Eucken. Review of the same. Therein, pp. 122–123. , pp. 421–422.) - Kurd Laßwitz. Review of the same. Therein, pp. 123–128. , pp. 143–148.) - Ernst Schröder. Stellungnahme. A reprint of p. 704 of 427. Therein, pp. 128–129. - Edmund Husserl. Frege's. [REVIEW]Matthias Schirn - 1988 - Journal of Symbolic Logic 53 (3):993-999.
  20. Immanuel Kant's Vorlesungen Über Die Metaphysik. Zum Drucke Befördert von Dem Herausgeber der Kantischen Vorlesungen Über Die Philosophische Religionslehre. Nebst Einer Einleitung, Welche Eine Kurze Übersicht der Wichtigsten Veränderungen der Metaphysik Seit Kant Enthält.Immanuel Kant - 1821 - Keyser.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  1
    Immanuel Kant's Vorlesungen über die Metaphysik: nebst einer Einleitung, welche eine kurze Uebersicht der wichtigsten Veränderungen der Metaphysik seit Kant enthält : zum Drucke befördert von dem Herausgeber der Kantischen Vorlesungen über die philosophische Religionslehre [nämlich von Carl Hheinrich Ludwig Poelitz].Immanuel Kant & K. H. Schmidt - 1821 - Pflugbeil.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  9
    Die griechischen Orthographien aus Spätantike und Byzantinischer Zeit.Klaus Alpers - 2005 - Byzantinische Zeitschrift 97 (1):1-50.
    Die besonderen Bedingungen der griechischen Sprache und ihrer langen Geschichte seit den Zeiten Homers haben schon seit der klassischen Epoche und zunehmend im Hellenismus und der Kaiserzeit Probleme der korrekten Akzentuierung und Orthographie aufgeworfen. Zumal die gelehrten hellenistischen und kaiserzeitlichen Editoren und Interpreten der homerischen Gedichte und anderer frühgriechischer und klassischer Poesie mußten zu unzähligen strittigen Fragen des Akzents und der richtigen Schreibung Stellung beziehen. Im 2. Jahrhundert n. Chr. hat der aus Alexandreia gebürtige, in Rom tätige Grammatiker Ailios Herodianos (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  7
    Einleitung der Herausgeber.Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt - 2023 - In Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt (eds.), Indikatoren in Entscheidungsprozessen: Stärken und strukturelle Schwächen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-6.
    Der Gebrauch von Kennzahlen als Grundlage von Entscheidungsfindungen in Politik und Wirtschaft hat eine lange und eine kurze Geschichte. Die lange Geschichte ist so alt wie die der Zahlen selbst. Vor über 5000 Jahren tauchten in Mesopotamien die ersten Zahlzeichen der Alten Welt auf, und sie waren damit zugleich auch die ersten Schriftzeichen überhaupt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  12
    August Leopold Crelle als Herausgeber wissenschaftlicher Fachzeitschriften.W. Eccarius - 1976 - Annals of Science 33 (3):229-261.
    Nach einigen einleitenden Bemerkungen zur Bedeutung von Fachzeitschriften für die Entwicklung der Wissenschaften und einem Hinweis auf die wichtigsten Abschnitte des Lebenslaufes von August Leopold Crelle wird seine herausragende Rolle als Gründer und Herausgeber wissenschaftlicher Fachzeitschriften gewürdigt. Zunächst wird die dabei von Crelle besonders für das Journal für die reine und angewandte Mathematik geleistete Arbeit ausführlicher dargestellt, dem sich der Versuch einer Einschätzung der Bedeutung dieser Zeitschrift mit Hilfe quantitativer Kennziffern anschließt. Schließlich wird die Bedeutung des gleichfalls von Crelle (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  25.  9
    RESEÑA de : Hodegger, Martín. Schelling : Vom Wesen der menschlichen Freiheit Gesamtausgabe; II. Abteilung : Vorlesvingen : 1919-1944; Band 42 : Herausgeberin Ingrid Schlüfiler. Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, 1988. Y Die Metaphysik des deutschen Idealismus ; Band 49 : Herausgeber Günther Seubold. Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, 1991. [REVIEW]Jorge Uscatescu Barrón - 1995 - Endoxa 1 (6):329.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  53
    Die Abkehr vom Nichtrealen. Nur Dinge sind vorstellbar und können existieren. Briefe und Abhandlungen aus dem Nachlass.Franz Brentano - 1966 - München,: Francke. Edited by Franziska von Reicher Mayer.
    Brentanos 1904 vollendete Theorie, nur Reales sei vorstellbar und könne existieren, führte auch unter seinen Schülern zu Kontroversen. Dieser Band enthält eine umfangreiche Studie, die Einleitung der Herausgeber zu diesem Problemkreis, Auszüge aus dem Briefwechsel mit A. Marty und O. Kraus sowie die einschlägigen Abhandlungen Brentanos.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  27.  18
    Vorwort der Herausgeber.Margit Ruffing, Claudio La Rocca, Alfredo Ferrarin & Stefano Bacin - 2013 - In Stefano Bacin, Alfredo Ferrarin, Claudio La Rocca & Margit Ruffing (eds.), Kant und die Philosophie in weltbürgerlicher Absicht. Akten des XI. Internationalen Kant-Kongresses. Boston: de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  11
    Die Leistungssteigerung des Menschlichen Gehirns: Neuro-Enhancement Im Interdisziplinären Diskurs.Nicola Erny, Matthias Herrgen & Jan C. Schmidt (eds.) - 2018 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes analysieren in kritischer Weise die Breite und Tiefe des Diskurses zu Neuro-Enhancement, der sich aber nicht nur durch ethische Fragen auszeichnet. Sie zeigen, dass es darüber hinaus grundlegende philosophische, anthropologische und gesellschaftstheoretische Aspekte sind, die im Steigerungsbedürfnis spätmoderner Leistungsgesellschaften zu Tage treten. So scheint eine neue Wunschwelt vor der Tür zu stehen: Doping fürs Gehirn! Der rasante Fortschritt der Neurowissenschaften hat das menschliche Gehirn erreicht. Die Möglichkeiten der Leistungssteigerung könnten bald auch das „Innerste“ des (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  4
    Einleitung der Herausgeber.Dorothea Meier - 2018 - In Vorlesungen Über Die Psychologie. Boston/Berlin: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  32
    Einführung in die operative Logik und Mathematik.Paul Lorenzen - 1969 - New York,: Springer Verlag.
    in die operative Logik und Mathematik Zweite Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1969 Paul Lorenzen o. Prof. der Philosophie an der Universitat Erlangen Geschaftsfilhrende Herausgeber: Prof. Dr. B. Eckmann Eidgenossische Technische Hochschule Zurich Prof. Dr. B. L. van cler Waerclen Mathematisches Institut der Universitat ZUrich ISBN 978-3-642-86519-0 ISBN 978-3-642-86518-3 (eBook) DOl 10.1007/978-3-642-86518-3 Aile Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Springer-Verlages ubersetzt oder in irgendeiner Form vervielfaltigt werden © by Springer-Verlag Berlin· Heidelberg 1955 und (...)
  31.  13
    Die Wirklichkeit des Konstruktivismus: zur Auseinandersetzung um ein neues Paradigma.Hans Rudi Fischer (ed.) - 1995 - Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.
    Erkennen wir die Welt so, wie sie wirklich ist oder konstruieren wir die Wirklichkeit, in der wir leben? Der einführende Artikel vom Herausgeber und der Beitrag von E. von Glasersfeld wollen zeigen, dass diese Streitfrage sich durch die ganze abendländische Philosophiegeschichte zieht. In dem Sammelband wird der Streit auf der Grundlage alter und neuer Argumente noch einmal ausgefochten. Stützen sich die einen auf die wissenschaftliche Erforschung unseres Gehirns und unserer kognitiven Fähigkeiten, um ihre These der Nichterkennbarkeit einer von uns (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  4
    Über die physikalische und philosophische Atomenlehre.Gustav Theodor Fechner - 2016 - H. Mendelssohn.
    Über die physikalische und philosophische Atomenlehre ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1864. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  33.  5
    Die Spur des Zeichens: das Zeichen und seine Funktion in der Philosophie des Mittelalters und der frühen Neuzeit.Stephan Meier-Oeser - 1997 - New York: W. de Gruyter.
    In der 1970 gegr ndeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien ver ffentlicht. Gr ndungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), G nther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von J rgen Mittelstra mitherausgegeben.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   10 citations  
  34.  2
    Vorwort des Herausgebers.Giuseppe Cacciatore - 2002 - In Metaphysik, Poesie und Geschichte: über die Philosophie von Giambattista Vico. Oldenbourg Verlag. pp. 7-20.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  6
    Einleitung der Herausgeber.Michael Winkler, Wolfgang Virmond, Dorothea Meier, Christiane Ehrhardt & Jens Beljan - 2017 - In Michael Winkler, Wolfgang Virmond, Dorothea Meier, Christiane Ehrhardt & Jens Beljan (eds.), Vorlesungen Über Die Pädagogik Und Amtliche Voten Zum Öffentlichen Unterricht. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  6
    Nachwort des Herausgebers.Siegfried Wollgast - 1993 - In Agrippa von Nettesheim. Über Die Fragwürdigkeit, Ja Nichtigkeit der Wissenschaften, Künste Und Gewerbe: Aus Dem Lateinischen Übersetzt von Gerhard Güpner. De Gruyter. pp. 273-312.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  21
    Die Protestantische Ethik Und der Geist des Kapitalismus.Max Weber - 2010 - Tübingen,: Mohr.
    Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2016, 4. Auflage Vollständiger, durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger In: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 20. Bd., Heft 1, S. 1-54, 1904; 21. Bd., Heft 1, S. 1-110, 1905. Erstdruck der vorliegenden, umgearbeiteten Fassung in: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. I, Tübingen (Mohr Siebeck) 1920, S. 17-206. Textgrundlage ist die Ausgabe: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. 8., photomechanisch gedruckte Auflage; Band 1, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   37 citations  
  38.  40
    Die vier Phasen Der Philosophie Und Ihr Augenblicklicher Stand.Franz Brentano - 1895 - Hamburg,: Cotta. Edited by Oskar Kraus & Franziska von Reicher Mayer.
    Die vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand nebst Abhandlungen über Plotinus, Thomas von Aquin, Kant, Schopenhauer und Auguste Comte. Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der 2. Auflage von 1968. Inhalt: Einleitung I. Die vier Phasen der Philosophie (1895) II. Plotinus (1876) III. Thomas von Aquin (1908) IV. Über Kants Kritik der Gottesbeweise (1911/12) V. Schopenhauer 1911/12) VI. Auguste Comte (1869) VII. Über voraussetzungslose Forschung (1901) Anmerkungen Brentanos zu den vier Phasen der Philosophie Anmerkungen des Herausgebers zum Gesamtwerk Namen- und Sachregister.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  39.  5
    Einleitung der Herausgeber.Wolfgang Virmond & Christiane Ehrhardt - 2008 - In Wolfgang Virmond & Christiane Ehrhardt (eds.), PädagogikEducation: Die Theorie der Erziehung von 1820/21 in einer Nachschrift. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  22
    Die Psychologie des Aristoteles.Franz Brentano - 1867 - Darmstadt,: Kirchheim.
    Die Psychologie des Aristoteles ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1867. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  41.  10
    Kritik der Urteilskraft: Beilage: Erste Einleitung in Die Kritik der Urteilskraft.Immanuel Kant - 1913 - Meiner, F.
    Der Schrift liegt die Einsicht zugrunde, daß auch die reflektierende Urteilskraft auf einem Prinzip a priori beruht, nämlich dem der Zweckmäßigkeit. Im ersten Hauptteil widmet sich Kant der ästhetischen Beurteilung der Zweckmäßigkeit der Formen der Natur für unsere Erkenntnisvermögen. Im zweiten Hauptteil erörtert er die Frage, inwieweit wir der Natur selbst eine objektive Zweckmäßigkeit ihrer Formen zuschreiben können. Im Zentrum stehen dabei die Begriffe des Naturzwecks und der sich selbst organisierenden Wesen. Auf eine teleologische Beurteilung der Natur kann dort nicht (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   17 citations  
  42.  8
    Die Freiheit Zu Gehen: Ausstiegsoptionen in Politischen, Sozialen Und Existenziellen Kontexten.Simone Dietz, Hannes Foth & Svenja Wiertz (eds.) - 2019 - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Gehen zu können, wenn man will – das ist für viele Menschen eine Kurzformel für Freiheit. Wegzugehen bedeutet in vielen Fällen aber auch einen verlustreichen Abschied von Personen und einer gemeinsamen Lebenspraxis. Die Freiheit zu gehen ist deshalb vor allem als Option wichtig, von der wir Gebrauch machen können, aber nicht müssen. Ausstiegsoptionen sind ein wichtiger Bestandteil freiheitlicher Gesellschaften und Lebensformen. Oft sind sie mit Konflikten verbunden, wenn Freiheits- und Autonomiebestrebungen auf eingespielte Verbindlichkeiten und Abhängigkeiten treffen. Für jede Gesellschaft und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  7
    Einleitung der Herausgeber.Walter Jaeschke - 2018 - In Vorlesungen Über Das Leben Jesu Vorlesung Über Die Leidens- Und Auferstehungsgeschichte. De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  16
    Die Wissenschaft vom Guten und Bösen.Bernd Witte - 1970 - Berlin,: W. de Gruyter.
    In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  1
    Vorbemerkung des Herausgebers.Wolfgang Müller-Lauter - 1976 - In Die Frage nach Gott im skeptischen Denken. De Gruyter. pp. 7-8.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  7
    Die sittlichkeit und der philosophische sittlichkeitswahn.Abroteles Eleutheropulos - 1899 - Berlin,: E. Hofmann & co..
    Die Sittlichkeit und der philosophische Sittlichkeitswahn ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  16
    Die Stellung des Menschen Im Kosmos.Max Scheler - 1928 - Hamburg: Francke. Edited by Wolfhart Henckmann.
    Max Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2016 Vollständiger, durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Erstdruck: 1928. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   35 citations  
  48.  4
    Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften.Stephan Kornmesser & Gerhard Schurz (eds.) - 2014 - Wiesbaden: Springer VS.
    ​Nach der Auffassung Thomas S. Kuhns ist in einer wissenschaftlichen Disziplin, die einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, stets genau ein Paradigma vorherrschend, welches die normalwissenschaftliche Entwicklung bestimmt. In diesem Sammelband wird untersucht, ob im Widerspruch zu Kuhn Paradigmenkonstellationen existieren, in denen mehrere Paradigmen über einen langen Zeitraum parallel existieren und unterschiedliche, sich z.T. widersprechende Erklärungsmuster für dieselben Gegenstandsbereiche bereitstellen. Zu diesem Zweck haben die Herausgeber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Soziologie, Physik, Musikpädagogik, Erziehungs-, Politik-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaft eingeladen, die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  4
    Die gottesbeweise bei Thomas von Aquin und Aristoteles.Eugen Rolfes - 1927 - Limburg a. d. Lahn,: Gebr. Steffen.
    Die Gottesbeweise bei Thomas von Aquin und Aristoteles ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  1
    Die Geburt der Religionsgeschichte aus dem Geist des liberalen Protestantismus: Der Fall Frankreich.Vsevolod V. Zolotukhin - 2024 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 66 (2):116-138.
    Zusammenfassung Der Beitrag widmet sich der Entstehung des Faches Religionsgeschichte in Frankreich. Die Vorgeschichte zu diesem Prozess beginnt mit Benjamin Constants Religionsphilosophie der 1810–1820er Jahre, in der die lokalen und diachronen Veränderungen des allgemein menschlichen religiösen Gefühls als ein Schlüssel zur Religionsgeschichte verstanden wurden. Nach einer langen Pause wird das Thema des religiösen Gefühls in Albert Révilles liberaltheologischem Projekt wieder aktuell. Ausgehend von Schleiermachers Voraussetzungen hoffte Réville dadurch die Apologetik zu modernisieren wie auch den Weg zum theologischen Inklusivismus zu bahnen. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000